Werte Freunde der MBB Heimatkundlichen Runde! Im Zuge unserer letzten Vorstandssitzung entstand die Idee zu einer etwas anderen, eben einer "heimatlichen" Weihnachtsaktion die unter dem Motto "weniger ist mehr" steht. Erstmalig versuchen wir mit Videos über unsere FB Seite und Homepage den medialen Zeitgeist zu treffen.
Hierbei möchten wir - passend für die Vorweihnachtszeit - aber den Fokus bewusst auf Personen, Bräuche und traditionelle (Kunst-)Handwerker lenken, die sonst eher im Hintergrund agieren und sie somit vor den Vorhang bitten. Es sind insgesamt 5 Folgen geplant - zu jedem Adventsonntag bzw. zum 24.12. wird eine von uns veröffentlicht.
Viel Spaß beim Anschauen und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht Ihnen das
gesamte Team der Moosbierbaumer Heimatkundlichen Runde!
Bernhard Fidi, Obmann
Strohwein aus Moosbierbaum:
Holzlaternen aus Tautendorf:
Räuchern in Ebersdorf:
Das Friedenslicht von den Pfadfindern:
"Weihnachten damals" erzählt von Anna Ader aus Moosbierbaum:
"Bräuche & Traditionen"
Unter diesem Motto finden Sie hier weitere Beiträge aus unserer Gemeinde:
"Neujahrsblasen" der Blasmusik Heiligeneich:
Ein Verein stellt sich vor
Ein Verein stellt sich vor, ein Verein mit neuen Ideen und Perspektiven von einer aktiven Mitarbeit für unsere Heimatgemeinde, auf die wir ein besonders Augenmerk legen werden.
Wir sehen uns als überparteiliche Interessengemeinschaft zur Förderung von traditionellem Brauchtum und Kultur unter Beachtung einer ansprechenden Ortsbildgestaltung.
Unsere Philosophie
Wir sehen uns als Anlaufstelle und Informationsstelle für entsprechend Interessierte.
Wir sehen uns als aktive Heimatkundler und engagierte Amateuergeschichtsforscher.
Wir leben gerne in unserer Heimat und wollen daher altes Wissen über die Gemeinde erforschen, dokumentieren, für die Nachwelt erhalten und für die Zukunft eben dieses alte Wissen nützend verwenden.
Wir sehen uns aber bestimmt nicht als Gaudi-Verein, dessen vordergründigstes Ziel es wäre, möglichst lautstark polternd durch die Medien-Lande zu ziehen, um uns lobpreisen zu lassen für geringwertige Arbeiten.
Gute Arbeit gedeiht ausschließlich im Stillen!
Deshalb sind wir bestimmt nicht nur "schon wieder ein neuer Verein" . . .
BÜRGERFORUM: aktuelle Informationen finden Sie
HIER!
Die Ortskapelle von Moosbierbaum
Die Ortskapelle "Zur allerheiligsten Dreifaltigkeit" wurde 2003 hundert Jahren alt. Vor achtzig Jahren erhielt sie die Glocke.
Diese Kapelle ist ganz großartig ausgestaltet mit einem Halbrelief, das die allerheiligste Dreifaltigkeit darstellt,
dazu noch zwei lebensgrosse Figuren der heiligen Katharina von Alexandria und der heiligen Barbara. Doch noch wichtiger ist, dass die Kapelle immer wieder zum Verweilen einlädt.
An der Strassenkreuzung gelegen, sagt sie den einen: "Fahr vorsichtig! Möge deine Arbeit heute gelingen. Komm gut heim.", den anderen: "Freue dich auf zu Hause!
Erhole dich und vergiss nicht Gott für alles zu danken." Sie möge weiterhin der Ort sein, wo wir zum Dank zusammenkommen.
Ja, jeden Tag lädt ihr Geläute uns zum Innehalten und zum Gebet ein, manchmal erinnert sie uns auch, dass Einer oder Eine aus unserer Mitte von Gott abberufen wurde.
Links zu interessanten Seiten des Tullnerfeldes
Ein atemberaubender Rundblick über das Tullnerfeld:
RUNDBLICK