DORFTBLATTL AKTUELL:
Die jeweils aktuelle Ausgabe unseres Magazins wird ihnen von unseren Verteilern persönlich zugestellt. Derzeit wünschen wir mit unserer Weihnachtsausgabe allen unseren Mitgliedern gleichzeit ein frohes Fest und alles Gute im Neuen Jahr!

Aus dem Inhalt der aktuellen Zeitung:

  • "Zu Azzos Bruck" (gereimt von Christoph Pengl)
  • Weihnachtsgedicht
  • Hochzeiten & Geburten sowie Bilder unserer Verstorbenen
  • Strom aus der Perschling - und wie es zum Atzenbrugger Hochwasserschutz kam
  • Aktuelles vom Netzwerk Natur Tullnerfeld
  • Der Perschlingdamm - ein Bauwerk mit Geschichte
  • "BMW Motorsportler" - Michael März holt die Goldene Ananas
  • Die ERSTE Bank war die letzte Sparkasse in Atzenbrugg
  • Historisches zum Werk Moosbierbaum: Von der Pulverfabrik zur Raffinierie
  • Persönlicher Erfahrungsbericht aus Moosbierbaum - Wie wir das Hochwasser erlebt haben
  • Die Stimme der Vernunft
  • Traditionelles Dorfblattl-Aquarell von Julie Kreuzspiegel

Weiterführende Links, passend zu den Beiträgen:
> Buch "Die Perschling" von Mella Waldstein und Nadja Meister
> Histo Cup - Am Start und im Ziel: Michael März
> Zwentendorfs Haus der Geschichte mit Römermuseum Asturis
> Netzwerk Natur Tullnerfeld
> Energiegemeinschaft Tullnerfeld
> Malerei & Grafik Julie Kreuzspiegel


Hier finden Sie alle älteren Ausgaben unseres "Dorfblattls":
> Archiv Dorfblattl


Die Ortskapelle von Moosbierbaum
Die Ortskapelle "Zur allerheiligsten Dreifaltigkeit" wurde 2003 hundert Jahren alt. Vor achtzig Jahren erhielt sie die Glocke. Diese Kapelle ist ganz großartig ausgestaltet mit einem Halbrelief, das die allerheiligste Dreifaltigkeit darstellt, dazu noch zwei lebensgrosse Figuren der heiligen Katharina von Alexandria und der heiligen Barbara. Doch noch wichtiger ist, dass die Kapelle immer wieder zum Verweilen einlädt. An der Strassenkreuzung gelegen, sagt sie den einen: "Fahr vorsichtig! Möge deine Arbeit heute gelingen. Komm gut heim.", den anderen: "Freue dich auf zu Hause! Erhole dich und vergiss nicht Gott für alles zu danken." Sie möge weiterhin der Ort sein, wo wir zum Dank zusammenkommen. Ja, jeden Tag lädt ihr Geläute uns zum Innehalten und zum Gebet ein, manchmal erinnert sie uns auch, dass Einer oder Eine aus unserer Mitte von Gott abberufen wurde.


Links zu interessanten Seiten des Tullnerfeldes

Ein atemberaubender Rundblick über das Tullnerfeld: RUNDBLICK

Das neue Museum in Zwentendorf: MUSEUM-ZWENTENDORF

Neueste Informationen zum Römischen LIMES-Österreich